Kriegeradel

Kriegeradel
Krie|ger|adel 〈m. 5; unz.; früher bei manchen Völkern〉 adliger Stand der berufsmäßigen Krieger

* * *

Krie|ger|adel, der (hist.): adliger Stand, dessen Angehörige berufsmäßig Krieger sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • japanischer Konfuzianismus: Das Prinzip der guten Sitte —   Nach der japanischen Reichschronik »Nihongi« aus dem Jahr 720 brachte der im 4. Jahrhundert aus Korea eingewanderte Gelehrte Wani konfuzianistische Texte mit, wie etwa die »Gespräche des Konfuzius« (»Lunyu«). Das »Nihongi« berichtet auch aus… …   Universal-Lexikon

  • Ashikaga Yoshimitsu — (jap. 足利 義満; * 25. September 1358 in Kyōto; † 31. Mai 1408 in Kyōto) war ein japanischer Herrscher im vierzehnten Jahrhundert. Als drittem Shōgun der Ashikaga Linie gelang es Yoshimitsu, die 56 …   Deutsch Wikipedia

  • Daijo Daijin — Daijō Daijin (jap. 太政大臣) ist ein historisches Regierungsamt in Japan und bezeichnet den höchsten Ministerrang im Großkanzleramt (太政官, daijō kan). Im Deutschen wird er üblicherweise als Großkanzler wiedergeben. Der Titel wurde auch Dajō Daijin,… …   Deutsch Wikipedia

  • Daijō Daijin — (jap. 太政大臣) ist ein historisches Regierungsamt in Japan und bezeichnet den höchsten Ministerrang im Großkanzleramt (太政官, daijō kan). Im Deutschen wird er üblicherweise als Großkanzler wiedergeben. Der Titel wurde auch Dajō Daijin, bzw. in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Daijōdaijin — Daijō Daijin (jap. 太政大臣) ist ein historisches Regierungsamt in Japan und bezeichnet den höchsten Ministerrang im Großkanzleramt (太政官, daijō kan). Im Deutschen wird er üblicherweise als Großkanzler wiedergeben. Der Titel wurde auch Dajō Daijin,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dajo Daijin — Daijō Daijin (jap. 太政大臣) ist ein historisches Regierungsamt in Japan und bezeichnet den höchsten Ministerrang im Großkanzleramt (太政官, daijō kan). Im Deutschen wird er üblicherweise als Großkanzler wiedergeben. Der Titel wurde auch Dajō Daijin,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dajō Daijin — Daijō Daijin (jap. 太政大臣) ist ein historisches Regierungsamt in Japan und bezeichnet den höchsten Ministerrang im Großkanzleramt (太政官, daijō kan). Im Deutschen wird er üblicherweise als Großkanzler wiedergeben. Der Titel wurde auch Dajō Daijin,… …   Deutsch Wikipedia

  • Zen-Buddhismus — Die Kalligrafie des Ensō (円相, japanisch „Kreis“) verkörpert Leerheit und Vollendung. Sie wird häufig als visuelles Symbol für Zen verwendet. Zen Buddhismus oder Zen (jap. 禅, zen) ist eine in China ab etwa dem 5. Jahrhundert der christlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zen (Japan) — Kein Ochse, kein Hirte (Haikon, 12. Jahrhundert) Zen Buddhismus oder Zen (jap.: 禅 – Zen) ist die japanische Ausprägung einer buddhistischen Strömung innerhalb des Mahayana, für die sich im Westen in ihrer Gesamtheit die japanische Bezeichnung Zen …   Deutsch Wikipedia

  • 2 10 02 — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”